Bleiben One-Night-Stands folgenlos?

Sexualität

Immer mehr deutschsprachige Singles nutzen Casual-Dating-Portale. Diese junge, besonders freizügige Form des Online-Dating stößt insbesondere bei der jüngeren Generation auf wachsenden Zuspruch. „Es ist psychologisch ein ganz normales, gesundes Bedürfnis, erotische Erlebnisse mit verschiedenen Partnern zu wollen“,

Weiterlesen

Faszination voreheliche Reinheit

Broschüren

Lohnt es sich im 21. Jahrhundert, wo der wissenschaftliche und technische Fortschritt uns in Sphären voranschreiten lässt, von denen unsere Vorfahren nicht einmal zu träumen wagten sich mit der Lehre der Kirche über die zwischenmenschliche Liebe und den menschlichen Leib zu beschäftigen? Jener Form der der Liebe, die sich allzeit…

Weiterlesen

Sex vor der Ehe cool oder uncool

Broschüren

Müssen wir nicht dankbar auf die sexuelle Revolution in den 60er Jahren zurückblicken, die Befreiung aus der Unterdrückung unserer sexuellen Begierden? Sex ist doch schließlich nicht Verbotenes oder Anstößiges. Sex ohne Ehe, Seitensprung, Pornografie, Promiskuität, Abtreibung, Prostitution, Datingapps wurden als Resultat hieraus gesellschaftlich akzeptiert und gesetzlich legitimiert. Vermag eine Liebe…

Weiterlesen

Zur Liebe gehören Drei

Bücher

Bischof Fulton J. Sheen, der in den 50er und 60er-Jahren durch seine TV-Sendungen einer der bekanntesten katholischen Persönlichkeiten in den USA und meistgelesenen Autoren seiner Zeit war, schöpft aus einer langen Erfahrung als Seelsorger. In „Zur Ehe gehören Drei“ entfaltet er die Ehelehre der Kirche, angewandt auf das konkrete Leben…

Weiterlesen

Die Liebe, die erfüllt

Bücher

Christopher West, Vater und Autor des Bestsellers „Theologie des Leibes für Anfänger“, erklärt in seinem neuen Buch die Lehre von Papst Benedikt XVI. über das Menschsein und die Liebe Gottes. Die Liebe, die erfüllt, richtet sich an alle: Verheiratete, Singles und Geistliche, die auf der Suche nach der wahren Liebe…

Weiterlesen

Zur Liebe berufen

Bücher

In ihrem Werk „Zur Liebe berufen“ verschaffen Carl A. Anderson und José Granados einen allgemein verständlichen Zugang zur philosophischen und theologischen Bedeutung der „Theologie des Leibes“ Johannes Pauls II. Dabei bedienen sie sich auch der Sprache der Poesie und nehmen stets Bezug auf die konkrete Erfahrung. Sie zeigen auf, dass…

Weiterlesen