„Hirtenbrief über die menschliche Sexualität“

Sexualität

Die Nordische Bischofskonferenz hat einen Hirtenbrief mit dem Titel „Über die menschliche Sexualität“ veröffentlicht und möchte damit in der überhitzten Debatte rund um die katholische Sexualmoral und den Umgang mit dem Themenkomplex LGBT eine Wegweisung geben für jene Gläubige und Menschen guten Willens, die sich durch eine allzu weltliche Sicht auf den Menschen und seine Sexualität verunsichert fühlen.… Weiterlesen Weiterlesen

Der heilige Dismas – ein Krimineller unter dem Kreuz, auf ewig gerettet durch die vollkommende Reue

Zeugnis

Jesus Christus starb nicht allein am Kreuz – zu seinen Seiten wurden zwei Verbrecher hingerichtet. Über sie ist nicht viel bekannt, religiöse Schriften und Zeitzeugenberichte wie die Pilatusakten berichten, dass sie Dismas und Gestas hießen. In biblischen Texten hingegen werden ihre Namen nicht genannt, sie werden als Schächer, ein anderes Wort für Verbrecher, bezeichnet und nur kurz erwähnt. Weiterlesen

Konsumdenken zählt in der Ehe nicht

Ehe

Das Motto „Je mehr Erfahrung desto besser“ vor der Eheschließung ist laut einer Untersuchung der Universität von Virginia soziologisch nicht haltbar. Virginia (mk) Eine neue soziologische Studie der Universität Virginia zur Treue in der Ehe kommt zu dem Ergebnis, dass diese häufiger gewährleistet ist, wenn ein Paar nicht schon vor der Eheschließung zusammenlebt. Weiterlesen

Sex und Dämonen!

Zeugnis

Wir durften im Herbst des vergangenen Jahres Pater Peter Glas in Medjugorje persönlich kennenlernen. Im Rahmen von unserer gemeinsamen Unterhaltung bat er innigst darum, seine Erfahrungen im Zusammenhang mit Exorzismen und widergöttlichen sexuellen Aktivitäten zu veröffentlichen. Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. „Deus caritas est“

Impuls

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, in den kommenden Wochen und Monaten uns intensiver mit der ersten Enzyklika von Papst Benedikt XVI. „Deus caritas est“, „Gott ist die Liebe“ auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt seiner biblischen Betrachtungen steht der Mensch, sein Geschaffen sein nach dem Bild und Gleichnis Gottes und die Frage: Was bedeutet es als Frau, als Mann nach dem Bild Gottes geschaffen zu sein und was offenbart uns unser Leib, unsere Sexualität von Gott.… Weiterlesen Weiterlesen

Die heilige Rafqa,

Zeugnis

Rafqa kam an 29. Juni 1832 in Hemlaya zur Welt. Bereits in Alter von sieben Jahren verstarb Ihre Mutter. Nachdem ihr Zwangsverheiratung drohte, bat sie den Eucharistischen Herrn, sie aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Während des Gebets in der Kirche hörte Sie deutlich eine innere Stimme, sie werde Ordensfrau werden.… Weiterlesen Weiterlesen

Vorosterzeit in Medjugorje!

Familie

wir möchten Dich herzlichst zu unserer vorösterlichen Buspilgerfahrt nach Medjugorje einladen. Gönn Dir eine Auszeit, um Dich an jenem Ort auf Ostern einzustimmen, wo sich wahrhaftig Himmel und Erde berühren. Raus aus dem Alltag, rein in diese unnachahmbare spirituelle Atmosphäre in Medugorje.… Weiterlesen Weiterlesen